Beiträge von Destiny

    hast du bose oder das standard system drin? wenn’s erst nur ein lautsprecher war und jetzt alle betroffen sind, tippe ich eher auf den verstärker oder ein masse/versorgungsproblem. wenn wirklich die lautsprecher selbst hin wären, dann eigentlich nicht alle auf einmal. hast du schon mal den verstärker im kofferraum kontrolliert ob der trocken ist oder feuchtigkeit gezogen hat?

    Hatte bei meinem alten 2.5 TDI fast exakt dasselbe erst lief er normal, dann ging er nach ein paar Kilometern einfach aus und sprang erst nach einer Pause wieder an. Fehlerspeicher war auch leer. Bei mir wars am Ende das Steuergerät auf der Pumpe, so ein typisches Wärmeproblem. Hab das dann bei steubel.de einschicken lassen, die habens repariert und seit dem läuft er ohne Aussetzer. Kann ich echt empfehlen, bevor du dich tot suchst oder gleich die ganze Pumpe wechselst.

    Moin ich glaube das steuergerät ist auf g65 codiert? hast du schon mal geschaut ob die codierung vom klimasteuergerät passt?
    Kannst dich auch bei den jungs von steubel steuergeräte melden, die haben mir auch schon ein paar nervige fehler schnell gelöst sind top

    Wenn es nur in der Kaltstartphase auftritt, danach weg ist und keine Leistungseinbußen da sind, würde ich mir erstmal keinen Kopf machen. Trotzdem: Ölstand und Ölqualität prüfen

    schön, dass dein C4 noch so lange durchhält! Die schwarzen Führungshülsen am Kofferraum sind wirklich schwer zu kriegen, da hilft oft nur Gebrauchtteile vom Schlachter oder mal bei Audi Youngtimer-Spezis anfragen. Vielleicht findest du was bei Kleinanzeigen oder in den C4-Teilegruppen bei Facebook.


    Zur Beleuchtung der Außentemperaturanzeige: Die Birnchen gibts bei Audi tatsächlich oft nicht einzeln, aber manche basteln sich da kleine T5-Glassockelbirnen rein musst du halt vorsichtig öffnen. Vielleicht lohnt sich auch ein Blick in den Zubehörmarkt oder zum Tacho- und KI-Instandsetzer, die können oft sowas reparieren.

    Klingt nach einem Problem mit der Spannungsversorgung oder der CAN-Bus-Kommunikation. Hast du die Batterie und die Masseverbindungen geprüft? Gerade bei sporadischen Startproblemen kann eine schwache oder defekte Batterie solche Fehler verursachen. Falls die Batterie in Ordnung ist, könnte es auch ein Problem mit dem Zündanlassschalter oder dem Steuergerät sein. Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen, als das Problem auftrat?

    Klingt nach einem Notlaufmodus, eventuell ausgelöst durch ein Problem mit dem Kühlmittelstand oder einem defekten Sensor. Hast du mal den Kühlmittelstand geprüft? Vielleicht ist der Kühlmittelstandsensor im Ausgleichsbehälter defekt oder die Verkabelung hat einen Wackler. Fehlerspeicher mal während des Problems ausgelesen oder nur wenn alles normal läuft?