Jedes Jahr um dieselbe Zeit schiebt man es vor sich her: 
Die Winterbereifung muss drauf. Und das nicht erst wenn es zu spät ist! Viele 
Autofahrer gefährden den Straßenverkehr unnötig dadurch, dass sie ihr Auto nicht 
oder zu spät umrüsten. 
Was bedeutet die neue Winterreifenpflicht?
Seit dem 04.12.2010 sind Winterreifen Pflicht in Deutschland. Diese Neuregelung der 
Straßenverkehrsordnung StVO soll dafür sorgen, dass niemand sich oder andere 
gefährdet, indem er mit Sommerreifen im Winter bzw. bei winterlichen Bedingungen unterwegs ist.Konkret bedeutet das, dass Reifen mit der Kennzeichnung "M+S" (steht für „Matsch & Schnee“) Pflicht sind bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte.
Bußgelder für falsche Bereifung im Winter
Autofahrer die im Winter mit Sommerreifen 
unterwegs sind, müssen mit Punkten und Bußgeldern rechnen. Inzwischen gibt es 40 Euro 
Bußgeld beim Fahren ohne Winterreifen und 80 Euro und ein Punkt in Flensburg bei Behinderung des Straßenverkehrs. 
Sie sollten also in jedem Fall jedes Jahr 
rechtzeitig an die Umrüstung ihres Fahrzeugs denken. Prüfen Sie ebenso 
regelmäßig: Luftdruck, Profiltiefe, Alter des Reifens und eventuelle 
Beschädigungen am Reifen. 
Versicherungsschutz ohne Winterreifen?
Auch für den Versicherungsschutz kommt es darauf an, dass die Rechtslage klar und eindeutig 
ist. An jedes Fahrzeug gehören die richtigen Reifen und in Deutschland gilt nun 
die "Winterreifenpflicht". Das Risiko bei falscher Bereifung ist auch einfach zu 
hoch. Ohne Winterreifen wird es unter Umständen schmerzhaft teuer. Denn jedes 
Auto muss wintertauglich ausgerüstet sein und im Zweifel, vor allem mit falscher 
Bereifung, können Versicherungen sich weigern die vollständige Haftung zu 
übernehmen, denn hier kann von Mitschuld die Rede sein, wenn der Fahrer im 
Winter noch mit Sommerreifen fährt.
Denn auch wenn es nicht ordnungswidrig ist: Wenn ein Autofahrer 
auf glatter oder nasser Fahrbahn ins Schleudern gerät und die Reifenprofiltiefe 
nicht ausreichend ist oder grenzwertig ist, dann geht es um grobe Fahrlässigkeit 
und der Anspruch aus der Vollkaskoversicherung kann erlöschen. 
Winterreifenpflicht im Ausland?
Außerdem sollte man natürlich bedenken, dass die Regelungen rund um Autoreifen und Winterreifen 
nicht überall gleich sind, das heißt wenn man in andere Länder mit dem Auto 
reist, kann es auch passieren, dass man ohne Winterreifen dort seinen 
Versicherungsschutz verliert. In der Schweiz beispielsweise ist die Montage von 
Winterreifen zu bestimmten Zeiträumen unbedingt Pflicht. 
Tipps für Autofahrer
- Nur Winterreifen mit der M+S Kennzeichnung kaufen
 - Rechtzeitig vor Wintereinbruch auf Winterreifen umrüsten
 - Versicherungsschutz beachten
 - Rechtzeitig über die Regelungen zur Winterbereifung im Ausland informieren
 
Eine Faustregel besagt: Winterreifen von O bis O d.h. von Oktober bis Ostern.
Es lohnt sich in jedem Fall, in Winterreifen zu investieren, denn das ist wesentlich günstiger als ein Autoschaden oder gar verletzte 
Personen. Kraftfahrzeuge müssen immer an die Wetterverhältnisse angepasst sein.
[infobox] :weiterlesen: 
[quelle]http://www.warum-winterreifen.…erreifenpflicht/index.php[/quelle][/infobox]